Wie du mit Rabattaktionen und Bundles mehr verkaufst – ohne deinen Gewinn zu schmälern
Du betreibst einen Onlineshop und fragst dich, warum deine Besucherzahlen und Verkäufe nicht so richtig in Fahrt kommen? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Oft liegt das Problem an zwei Stellschrauben, die zusammenwirken müssen, um deinen Shop nach vorne zu bringen: SEO (Suchmaschinenoptimierung) und UX (Benutzererfahrung).
SEO sorgt dafür, dass dein Shop überhaupt sichtbar wird, und UX sorgt dafür, dass Besucher nicht nur bleiben, sondern auch kaufen. Klingt nach einer kleinen Herausforderung? Keine Angst, ich zeige dir, wie du beides optimal verbinden kannst.
SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung. Stell es dir so vor, wie wenn du im echten Leben ein Ladengeschäft betreibst. Wenn dieses hinter einer unscheinbaren Tür in der letzten Seitengasse versteckt ist, wird es schwer, Kundschaft anzuziehen. Genau hier kommt SEO ins Spiel! Es hilft dir, dein „Geschäft“ online sichtbar zu machen.
Bevor du mit SEO startest, musst du wissen, wonach deine Kunden eigentlich suchen. Tools wie der Google Keyword Planner können dir helfen, die Begriffe herauszufinden, die besonders häufig gegoogelt werden. Tipp: Wähle Keywords, die zwar beliebt, aber nicht von jeder Konkurrenz stark umkämpft sind.
Hier werden die Inhalte deiner Seite optimiert. Stell sicher, dass Folgendes passt:
Ohne gutes technisches SEO hinkt dein Shop schnell hinterher:
SEO klingt kompliziert? Keine Panik, das ist alles machbar – Schritt für Schritt.
SEO bringt dir die Besucher, aber UX sorgt dafür, dass sie bleiben. Denn was nützt die beste Sichtbarkeit, wenn User nach 5 Sekunden wieder weg sind?
Mach es leicht, zu den Produkten zu kommen. Niemand will sich durch ein Menü-Dickicht klicken. Sag klar, was wo zu finden ist.
Über 60 % der User surfen mobil. Dein Shop sollte also auf Smartphones genauso gut aussehen und funktionieren wie auf dem Laptop. Responsive Design ist hier das Zauberwort.
Langsame Seiten nerven – und zwar richtig. Sorge für schlanke Bilder, eine gute Server-Performance und insgesamt eine kurze Ladezeit.
SEO und UX wirken am besten zusammen. Sie sind keine Gegensätze, sondern ergänzen sich perfekt. Hier sind ein paar Beispiele, wie das aussieht:
Google liebt Inhalte, die hilfreich sind – und das tun deine Kunden auch. Kommt deine Seite gut in den Suchergebnissen an, aber bietet einen dünnen oder unübersichtlichen Text, dann springen die Nutzer ab. Tipp: Erstelle Content, der nützt und auch optisch angenehm gestaltet ist.
Eine strukturierte Website hilft:
Heißt für dich: Ordnung schaffen – z. B. durch klare Kategorien und interne Links.
Eine gute Verlinkung hat zwei große Vorteile:
Das Beste daran? Im Grunde zahlst du immer auf beide „Konten“ ein, wenn du hier optimierst.
Glücklicherweise musst du das alles nicht im Blindflug regeln. Es gibt Tools, die dir richtig gut unter die Arme greifen.
Mit solchen Hilfsmitteln behältst du die volle Kontrolle über deinen Shop.
Gutes SEO sorgt dafür, dass Menschen auf deinen Shop aufmerksam werden, und eine exzellente UX macht deinen Shop zu einem echten Erfolgstreffer. Überlasse nichts dem Zufall!
Und wenn du dir dabei Unterstützung wünschst? Kein Problem – wir bauen dir gerne einen maßgeschneiderten E-Commerce-Shop, der genau deine Ziele erreicht. Melde dich bei uns und lass uns gemeinsam loslegen!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen, die passenden Services für Ihre Bedürfnisse zu finden.